Deutsch/Kommunikation

Aufgabe der Grundstufe ist die Erweiterung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz als durchgängiges Prinzip in allen Fächern.

Im Fach Deutsch ist unser Ziel, dass alle Schüler die Buchstaben des Alphabets mit allen Sinnen kennenlernen können. Eine wichtige Hilfe stellen dabei, die zum jeweiligen Buchstaben eingeführten und intern vereinbarten Lautgebärden dar.

Wir verwenden für unseren Unterricht neben vielfältigen Eigenproduktionen folgende Lehrmittel: „Bitte lesen“ vom Lipura-Verlag, das „Bärenheft“ vom Schubi-Verlag und die „Leselok 1 und 2“ vom Haverkamp-Verlag.

Die Förderung der Kommunikation soll den Schülern helfen, soziale Beziehungen aufbauen zu können. Die Entwicklung dieser Fähigkeit ist deshalb Unterrichtsprinzip und erfolgt in allen Unterrichtsfächern. Es ist zunächst wichtig zu beobachten, welche kommunikativen Möglichkeiten einem Kind zur Verfügung stehen. In Folge sollte jedem Schüler ein individuelles Kommunikationssystem angeboten werden, das ihm alternativ oder ergänzend zur Lautsprache Kommunikation ermöglicht.

Eichenäcker-Schule Dornstetten
Der BIGmack – ein Hilfsmittel zur Kommunikation

Die Schüler der Grundstufe sollen Sprache vielfältig erleben können durch:

  • Einbeziehung von Mimik, Gestik und Gebärden
  • Anregung von Lautieren und Sprechen
  • Verwendung von rhythmisierter Sprache (Sprechverse, Reime, Gedichte)
  • Singen von Bewegungsliedern
  • Namen der Schüler kennenlernen (Beschriftung von Tisch, Stuhl, Fach, Schrank)
  • Datum erarbeiten, anzeigen, benennen und gegebenenfalls gebärden
  • Stundenplan mit Bildsymbolen darstellen und erklären
  • Erlebnisse erzählen (frei oder mit Hilfe eines Tagebuches)
  • Besprechungszeiten, Rollenspiele, Geschichten
  • Unterstützte Kommunikation (Gegenstände, Bilder, Symbole, Gebärden, elektrische Hilfsmittel)
  • Gestützte Kommunikation an Schreibtafel und Computer
Eichenäcker-Schule Dornstetten
Brot, Butter und Banane bei der Einführung von „B“

Vermittlung von Kompetenzen

  • Bilder- und Situationslesen
  • Einführung der einzelnen Buchstaben als Groß- und Kleinbuchstabe in Druckschrift und in Verbindung mit entsprechender Lautgebärde, Anlautbild, Gegenständen aus der Umwelt der Schüler
  • akustische und optische Differenzierung der eingeführten Laute und Buchstaben
  • Buchstabenanalyse und Synthese bei Silben und einfachen Wörtern
  • ein- und zweisilbige Wörter sprechen, klatschen, lesen und in Druckschrift schreiben
  • Zwei- und Dreiwortsätze erlesen und abschreiben
  • Nomen und Verben kennenlernen (Grundwortschatz)
  • Einzahl und Mehrzahlbildung, vorwiegend mit Endung „en“ (Ente –Enten)
  • Aussage- und Fragesätze, W- Fragewörter und W-Fragesätze
  • Konjugation von Verben (ich male, du malst, er malt,…)
  • wenn möglich: Sinnerfassendes Lesen kurzer Texte
Eichenäcker-Schule Dornstetten
„B“ aus Noppensteinen zum Balancieren

Ermittlung des Leistungsstandes der einzelnen Schüler:

  • Intern festgelegte Aufgaben zur Überprüfung der individuellen optischen und akustischen Unterscheidungsfähigkeit von eingeführten Buchstaben und Ganzwörtern
  • Zuordnungsaufgaben (Gegenstand zu Anlaut, Gegenstand zu Wort, Wort zu Bild)
  • Buchstaben- und Wortdiktate

Organisationsformen des Unterrichts:

Der Deutschunterricht wird im Klassenverband mit differenzierten Aufgaben unterrichtet. Wir arbeiten auch in Kleingruppen, getrennt nach Leistungsniveaus (klassenintern oder stufenintern). Unterrichtsformen, wie Lernen an Stationen, das Angebot einer Lerntheke und das Vorhandensein einer gemütlichen Bücherecke kommen den unterschiedlichen Begabungs- und Leistungsniveaus einer Klasse entgegen und motivieren die Schüler für das Lesen und Schreiben.