Startseite » Allgemein » Frühes Ostergeschenk für die Schulgemeinschaft der Eichenäcker-Schule

Frühes Ostergeschenk für die Schulgemeinschaft der Eichenäcker-Schule

Ungewöhnlich an einem Sonntagvormittag, zur Matinee Stunde, hatte die Eichenäcker Schule Dornstetten zu der Wiedereröffnung des seit annähernd zwei Jahren nicht mehr nutzbaren Schwimmbades eingeladen. Schulleiter Peter Billmaier erinnerte in seiner Begrüßungsrede an den Schock, als er in den Pfingstferien 2023, beim geplanten Austausch der Fenster, mitgeteilt bekam, dass sich bei dieser Arbeit größere Mängel im Bauwerk des Schwimmbades zeigten. Eine unverzügliche Schließung war unausweichlich, die Gefährdung für die Nutzerinnen und Nutzer zu groß. Damit konnte kein regulärer Schwimmunterricht mehr stattfinden und parallel musste die Beschaffenheit des Gebäudes genauer untersucht werden.

Was die schulische Anforderung anging, so bedankte sich Herr Billmaier an der großen Kreativität und dem großen Engagement des Kollegiums, die sofort nach Alternativen für den Schwimmunterricht suchten. So wurden die umliegenden Schwimmbäder nach freien, nutzbaren Zeiten abgefragt und auch gefunden. Diesen erhöhten Aufwand, um den Schülerinnen und Schülern das in der Sonderpädagogik so kostbare Lernfeld Wasser im weitesten Sinne und Schwimmen im Speziellen weiterhin anbieten zu können, sei nicht selbstverständlich.

Gleichzeitig wurde von Seiten des Schulträgers unter der Federführung vom Leiter des Immobilienmanagements des Landratsamtes Freudenstadt, Herrn Pascal Burkhardt, die Gebäudesubstanz genauer und die Machbarkeit einer Wiederherstellung überprüft. Hier war es von unschätzbarem Wert, dass die Verwaltungsspitze des Landkreises, allen voran Herr Landrat Klaus Michael Rückert, von Anfang an hinter dem Projekt Renovierung des Schwimmbades stand. Dennoch dauerte dieser Prozess fast ein Jahr, da auch der Kreistag von der Notwendigkeit dieser Maßnahme überzeugt werden musste. Dass dies gelang, dafür bedankte sich Schulleiter Billmaier recht herzlich. Die Entscheidungsträger haben damit bewiesen, dass auch in Zeiten finanzieller Engpässe, die schwächeren Mitglieder der Gesellschaft eine große Wertschätzung erfahren.

Damit konnte der eigentliche Bau des Schwimmbades nach fast einem Jahr Vorplanung beginnen. Hierfür zeichnete sich Herr Burkhardt verantwortlich und tat dies in einer hervorragenden Art und Weise. Dies zeigte sich bei der Auswahl der beteiligten Planer und Handwerksbetriebe. Diese arbeiteten sehr gut Hand in Hand und so war schon sehr früh klar, dass diese Renovierung im für die Schule so wichtigen Zeitplan und auch im Finanzierungsrahmen bleiben würde. Aus diesem Grund war auch schnell klar, dass die Schule den Handwerkern und Planern eine Feier als Dank für die so gute Arbeit schenken wollte.

Dazu versammelten sich die Eltern der Schülerinnen und Schüler und das Kollegium, wurden zwei Tänze der Theater AG und einer Auswahl von Kolleginnen zum Thema „Unterwasserwelt“ aufgeführt, das BVE bot ein Catering an und die schuleigene Lehrerband begleitete das Eingangslied aller, dies alles im als Bühne genutzten Schwimmbecken. Herr Burkhard bedankte sich ebenfalls bei den beteiligten Handwerksbetrieben und Planern und schilderte die einzelnen Bauabschnitte. Er verdeutlichte dies in einer Videopräsentation darüber, die er mitgebracht hatte.

Alles in allem war diese Feier, zu der fast alle der gesamten beteiligten Firmen gekommen waren, eine gelungene Veranstaltung, um positive Beziehungen zu schaffen und Eindrücke zu hinterlassen, bei zwei Bereichen, Sonderpädagogischen Bildungs-und Beratungszentrum und Handwerk, die normalerweise keine großen Berührungspunkte haben.